Technik, Produktion und Vieles mehr - Die Ausbildung bei uns

Die Ausbildungszeit zum/r Zerspanungsmechaniker/in beträgt 3 1/2 Jahre und endet mit der Prüfung vor der IHK Lüneburg.

Unsere Auszubildenden sind auch 2019 ganz oben dabei gewesen, so z.B. Jan-Hendrik Hütter, der sich mit Platz 3 unter allen Zerspanungsmechanikern seines Jahrgangs einen Stern auf dem Walk of Fame in der IHK gesichert hat.

Jan-Hendrik Hütter Platz 3 der Zerspanungsmechaniker IHK 2019

Wir vermitteln das Drehen, Fräsen, Bohren, Schleifen, Sägen und andere Fertigkeiten an konventionellen und CNC-Maschinen.
Voraussetzung für eine erfolgreiche Ausbildung in unserem Hause ist der Sekundarabschluss 1 (Realschule) mit guten Mathematik- und Physikkenntnissen.

Ein moderner Maschinenpark steht für die Ausbildung bereit

Wir bieten:

  • Ausbildungsgehalt nach der IHK Lüneburg-Wolfsburg
  • Vermögenswirksame Leistungen
  • vergünstigte Versicherungskonditionen
  • Mittagstischangebot mit reduziertem Preis für alle Mitarbeiter
  • Ausbildung kontrolliert durch IHK Lüneburg-Wolfsburg
  • Berufsschule am Standort Lüneburg
  • 30 Tage Jahresurlaub
  • hohe Übernahmechancen nach erfolgreicher Ausbildung
  • Aufstiegsmöglichkeiten
  • neueste Fertigungsverfahren in einem hochmodernen Maschinenpark
  • eigenes Ausbildungszentrum

Es erwartet Sie ein Eignungstest

Bewerbungen reichen Sie bitte in schriftlicher Form mit Ihrem letzten Zeugnis bei uns ein.
Bitte beachten Sie unsere Bewerbungszeiten in den Monaten Oktober/November für das darauffolgende Jahr.

Ihre Bewerbung senden Sie bitte an:

Herrn Andreas Born
Telefon: +49 (0) 581 976 56-389
Fax: +49 (0) 581 9 76 56-20 
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

August Müller CNC-Zerspanungstechnik GmbH
Im Neuen Felde 100
29525 Uelzen


Verleihung des Ausbildungs- und Innovationspreises 2014

Am 05. November 2014 wurde vom Präsidenten der Universität Lüneburg i.R., Herrn Professor Dr. Hartwig Donner, der AUSBILDUNGS – UND INNOVATIONSPREISES 2014 verliehen. Der Einladung des Vorsitzenden des Arbeitgeberverbandes Lüneburg- Nordostniedersachsen e.V., Markus Meyer, sind viele Besucher gefolgt. 

Der Wandel in der Arbeitswelt – so Markus Meyer - stellt zunehmend höhere Anforderungen an Ausbildung und Entwicklung. Als exportorientierte und rohstoffarme Wirtschaftsnation stehen wir im zunehmenden und internationalen Wettbewerb. Gut ausgebildete Mitarbeiter und innovative Produktionsverfahren bilden daher die Schlüsselkriterien für den unternehmerischen und wirtschaftlichen Erfolg. 

Ziel der Stiftung ist es deshalb, die notwendige Ausbildungs- und Innovationsleistung durch jährliche Auszeichnungen zu fördern. Als Stiftung eines regionalen Verbandes ist es für uns von besonderer Bedeutung, die herausragenden Leistungen von klein- und mittelständischen Betrieben zu honorieren und in der Öffentlichkeit bekannt zu machen - berichtete Markus Meyer.

Der Innovationspreis wurde von den Geschäftsführern Peter Kaiser und Mathias Rösler entgegen genommen. In einer kleinen Rede bedankte sich Mathias Rösler und lud alle Gäste zu einem Rundgang durch das Ausbildungszentrum sowie durch die 5500 Quadratmeter großen Produktionshallen ein. 

August Müller CNC-Zerspanungstechnik — Ihre erste Wahl für Industrie und Anlagenbau 

Betreiberinformationen

August Müller CNC-Zerspanungstechnik GmbH
Im Neuen Felde 100
29525 Uelzen

Telefon: (0581) 9 76 56 - 0
Telefax: (0581) 9 76 56 - 200
E-Mail: info@mueller-cnc.de
Web: http://www.august-mueller.de/

Vertreten durch die Geschäftsführer:
Mathias Rösler, Eicke Kaiser
Registriert beim Registergericht: Amtsgericht Lüneburg
Registernummer: HRB 120449

TÜV zertifizierter Betrieb

Wir sind zertifiziert nach DIN 9001:2015

Wir weisen darauf hin, dass ausschließlich unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten, abweichende Bedingungen erkennen wir nicht an.
Unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen finden Sie auf dieser Seite.